Skip to content
projekt-erde-logo

#Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein

Der Nachhaltigkeitspreis #Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein wurde von Schülerinnen und Schülern aus ganz Niedersachsen, die sich als Botschafterinnen und Botschafter für Engagement in den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren, in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Kultusministerium entwickelt. Gesucht wurden dabei zukunftsfähige Projekte, die kreativ und innovativ zur Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz anregen oder engagierte Projekte, die bereits Wirkungen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz entfalten. Dabei wurden sowohl Projektideen, neue nur für eine bestimmten Zeitraum initiierte Projekte, als auch bereits über mehrere Jahre etablierte Projekte berücksichtigt. Für den Nachhaltigkeitspreis #Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein meldeten sich insgesamt 57 Projekte von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 4 – 13 in Niedersachsen an, die sich als Einzelpersonen, als Gruppe, Klasse oder als ganze Schule beworben haben.

projekt-erde-logo
Element 2

#Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein

Wir sind Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen, die sich in unterschiedlichen Projekten an unseren Schulen und in unserer Freizeit engagieren. Als Botschafterinnen und Botschafter für Engagement haben wir gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kultusministerium den Nachhaltigkeitspreis #Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein entwickelt.

Alle Projekte im Überblick

Für den Nachhaltigkeitspreis #Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein wurden 57 Projekte eingereicht. 
Die Karte bietet einen regionalen Überblick aller Projekte und führt direkt zu den Projektsteckbriefen.



Wir haben die Projekte thematisch in fünf Gruppen unterteilt: