Social Responsibility

Kann ich, pack ich, koch ich! Das klimafreundliche GZE-Kochbuch
Kann ich, pack ich, koch ich! Das klimafreundliche GZE-Kochbuch Zurück zur Projektübersicht Das Seminarfach „Klimawandel” unter der Leitung von Karin Müller hat in den vergangenen Wochen gemeinsam ein klimafreundliches Kochbuch entwickelt. Unser Ziel war es, für das GZE und andere Interessierte eine Anregung für klimafreundliches Verhalten zu entwickeln, was unter anderem bedeutet, möglichst wenig CO2 […]
Fair Trade Point
Fair Trade Point Zurück zur Projektübersicht Die UNESCO-AG der HNG Wolfsburg betreibt seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Wolfsburg einen Fair Trade Point in der Schule. An diesem werden fair gehandelte Waren wie Schokolade, Tee und Kaffee sowie Süßigkeiten verkauft. So soll der faire Handel auch im Schulleben ankommen und ein Bewusstsein für […]
Ressourcen des 21. Jahrhunderts – Angewandte Naturwissenschaften Klasse 11…
Ressourcen des 21. Jahrhunderts – Angewandte Naturwissenschaften Klasse 11 Zurück zur Projektübersicht GrundsätzlichesDas Projekt wird seitdem Schuljahr 2018/19 durchgeführt und wurde in den Schuljahren 2019/20 und 2020/21 wieder aufgelegt. Ausgangssituation ist, dass die Lernenden der Einführungsphase eine Fremdsprache abwählen und dafür ein Profil wählen können. Das Projekt ist modularisiert, damit es die jeweiligen Lehrkräfte individuell […]
Wahlpflichtkurs Nachhaltige Mode
Wahlpflichtkurs Nachhaltige Mode Zurück zur Projektübersicht Denkanstoß zum neuen Unterrichtsfach sind unter anderem Altkleidercontainer gewesen. Tag für Tag schlucken sie das, was wir nicht mehr haben wollen. Und das ist nicht wenig: 75% alter Kleidung landen in Deutschland im Container. Aber auch Gespräche im Kollegium haben gezeigt, dass „Fast Fashion“ ein Thema ist, dass viele […]
Nachhaltiges Handeln im Alltag
Nachhaltiges Handeln im Alltag Zurück zur Projektübersicht „Uns ist es wichtig“, so Schülersprecherin Helin Ceken (10c), „dass wir unseren Mitschülerinnen und –schülern Alternativen zu ihrem alltäglichen Handeln aufzeigen.“ Sicherlich sei es gut und wichtig auch mal bei einer Demonstration Flagge zu zeigen, aber allein davon wird es der Umwelt auch nicht besser gehen, äußert sich […]
Nachhaltigkeit und der Attitude-Behaviour Gap – Warum fällt es uns so schwer moralisch richtig zu…
Nachhaltigkeit und der Attitude-Behaviour Gap – Warum fällt es uns so schwer moralisch richtig zu handeln Zurück zur Projektübersicht Die SuS der Klasse 8 des Profilfaches „Wirtschaftsethik“ haben sich in den vergangenen Wochen mit den Merkmalen, Ursachen und Folgen der Fast-Fashion Industrie beschäftigt und dabei erforscht, dass das der Wunsch nach nachhaltigem Handeln auf individuell-ethische […]