
Die Projekte
Für den Nachhaltigkeitspreis „#Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein“ wurden 57 Projekte eingereicht. Hier haben Sie die Möglichkeit sich im Detail zu den Vorhaben zu informieren. Auf den Unterseiten finden Sie neben kurzen Vorstellungstexten auch Bilder und Videos, die von den Projektteams erstellt wurden. Diese Projektsteckbriefe transportieren nicht nur die wichtigsten Informationen zum Vorhaben, sondern sollen auch als Praxisbeispiele und Inspiration verstanden werden, wie mit Schülerinnen und Schülern ein Rahmen gesetzt werden kann, der die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten ermöglicht, die von jungen Menschen entwickelt wurden.
Alle Projekte im Überblick
Kann ich, pack ich, koch ich! Das klimafreundliche GZE-Kochbuch
Kann ich, pack ich, koch ich! Das klimafreundliche GZE-Kochbuch Zurück zur Projektübersicht Das Seminarfach „Klimawandel” unter der Leitung von Karin Müller hat in den vergangenen Wochen gemeinsam ein klimafreundliches Kochbuch entwickelt. Unser Ziel war es, für das GZE und andere Interessierte eine Anregung für klimafreundliches Verhalten zu entwickeln, was unter anderem bedeutet, möglichst wenig CO2 […]
Fair Trade Point
Fair Trade Point Zurück zur Projektübersicht Die UNESCO-AG der HNG Wolfsburg betreibt seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit dem Weltladen Wolfsburg einen Fair Trade Point in der Schule. An diesem werden fair gehandelte Waren wie Schokolade, Tee und Kaffee sowie Süßigkeiten verkauft. So soll der faire Handel auch im Schulleben ankommen und ein Bewusstsein für […]
Volle Kassen durch leere Flaschen
Volle Kassen durch leere Flaschen Zurück zur Projektübersicht Die Schülerinnen und Schüler konnten sich mit ihren Projekten und Ideen in ganz unterschiedlichen Kategorien und Themenfeldern einbringen, entweder allein als „Personal Challenge“ oder – bei der großen Mehrzahl der Projekte – in Gruppen von rund vier Personen. Auch bestehende Projekte konnten im Rahmen des Hackathons weiter […]
Klimaschutz an unserer Schule
Klimaschutz an unserer Schule Zurück zur Projektübersicht Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ziel unserer Klima AG ist es, langfristig Maßnahmen an der Schule umzusetzen und die Schülerinnen und Schüler für den Klimaschutz zu sensibilisieren. Bei unserer AG geht es zunächst darum, Interessantes über das Klima herauszufinden, – was ist unser […]
Ressourcen des 21. Jahrhunderts – Angewandte Naturwissenschaften Klasse 11…
Ressourcen des 21. Jahrhunderts – Angewandte Naturwissenschaften Klasse 11 Zurück zur Projektübersicht GrundsätzlichesDas Projekt wird seitdem Schuljahr 2018/19 durchgeführt und wurde in den Schuljahren 2019/20 und 2020/21 wieder aufgelegt. Ausgangssituation ist, dass die Lernenden der Einführungsphase eine Fremdsprache abwählen und dafür ein Profil wählen können. Das Projekt ist modularisiert, damit es die jeweiligen Lehrkräfte individuell […]
Das Vikilu – Eine Schule zwischen zwei Flüssen. Artenschutz an den Flussauen der Hamel und der…
Das Vikilu – Eine Schule zwischen zwei Flüssen. Artenschutz an den Flussauen der Hamel und der Weser. Ein Projekt der Bio-AG im Zuge der Projektwoche 2020 Zurück zur Projektübersicht Seit Januar 2019 engagieren sich viele junge Menschen in Deutschland mit Slogans wie “Lasst uns nachhaltiger leben!“ oder „Es gibt nur eine Erde!“ bei den Fridays […]
Wahlpflichtkurs Nachhaltige Mode
Wahlpflichtkurs Nachhaltige Mode Zurück zur Projektübersicht Denkanstoß zum neuen Unterrichtsfach sind unter anderem Altkleidercontainer gewesen. Tag für Tag schlucken sie das, was wir nicht mehr haben wollen. Und das ist nicht wenig: 75% alter Kleidung landen in Deutschland im Container. Aber auch Gespräche im Kollegium haben gezeigt, dass „Fast Fashion“ ein Thema ist, dass viele […]
Nachhaltiges Handeln im Alltag
Nachhaltiges Handeln im Alltag Zurück zur Projektübersicht „Uns ist es wichtig“, so Schülersprecherin Helin Ceken (10c), „dass wir unseren Mitschülerinnen und –schülern Alternativen zu ihrem alltäglichen Handeln aufzeigen.“ Sicherlich sei es gut und wichtig auch mal bei einer Demonstration Flagge zu zeigen, aber allein davon wird es der Umwelt auch nicht besser gehen, äußert sich […]
PET-flaschenfreie Schule
PET-flaschenfreie Schule Zurück zur Projektübersicht Die klimafreundliche Aktion – die Plastik reduziert und Energie für die Herstellung und den Transport der Flaschen einspart – wurde durch die „Fridays for Future“-Demonstrationen ausgelöst. Schnell kam uns die Idee erste PET-flaschenfreie Schule Deutschlands zu werden und den Protest der Straße in konkretes Handeln der Schülerschaft vor Ort umzusetzen. […]
Nachhaltigkeit und der Attitude-Behaviour Gap – Warum fällt es uns so schwer moralisch richtig zu…
Nachhaltigkeit und der Attitude-Behaviour Gap – Warum fällt es uns so schwer moralisch richtig zu handeln Zurück zur Projektübersicht Die SuS der Klasse 8 des Profilfaches „Wirtschaftsethik“ haben sich in den vergangenen Wochen mit den Merkmalen, Ursachen und Folgen der Fast-Fashion Industrie beschäftigt und dabei erforscht, dass das der Wunsch nach nachhaltigem Handeln auf individuell-ethische […]