
Die Projekte
Für den Nachhaltigkeitspreis „#Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein“ konnten bis Anfang April 2024 Projekte eingereicht werden, die sich sieben thematischen Kategorien zuordnen ließen. Nach Ende der Bewerbungsfrist wurden 60 innovative Projekte ausgewählt, die am Zukunftscamp, am 23. und 24. Mai 2024 in der Autostadt Wolfsburg, teilnahmen.
In diesem Jahr waren zwei neue Kategorien verfügbar: Mobilität und Sonstiges.
Mobilität war mehr als die Bewegung von einem Ort zum anderen. Fragen wie „Welche Mobilitätsdienstleistungen benötige ich? Wie sieht nachhaltiger und klimafreundlicher Individual- oder Güterverkehr in der Zukunft aus? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die räumliche, soziale oder geistige Mobilität?“ gehörten dazu.
Projekte, die sich keiner konkreten Kategorie zuordnen ließen, die aber kreativ und innovativ zu einer Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Nachhaltigkeit und Klimaschutz anregten, wurden unter „Sonstiges“ sichtbar gemacht.
Weiterhin standen auch die bekannten Kategorien Recycling / Müll, Erneuerbare Energie, Baumpflanzung / Schulgarten, Tierwohl / Artenvielfalt sowie Social Responsibility zur Verfügung.
Alle Projekte im Überblick

Garten der Begegnung
Garten der Begegnung Mitten in Zeiten von Corona begannen an unserer Schule die Planungen für einen „Garten der Begegnung – Lernen mit allen Sinnen“, einem Ort, an dem Schülerinnen und Schüler im Sommer nicht nur draußen Unterricht erleben können, sondern auch ein Refugium, dass der Kreativität, der Muße und der Naturerfahrung dienen soll. Gemeinsam mit einer Planungsgruppe aus der Schülerschaft entwickelten der Schulförderverein und Schulleiter Andreas Neises die Grundidee eines Außenklassenzimmers, in dem sich viele Ideen und Wünsche von jungen […]
Friends Abroad 4.0
Friends Abroad 4.0 Die Grundschule Wettbergen hat seit 2020 eine Partnerschule in Cathcart (Südafrika).Innovativ ist der Ansatz, interkulturelle Begegnungen schon für Grundschülerinnen und Grundschüler zu ermöglichen. Gerade eine Begegnung mit Kindern des Zukunftskontinents Afrika kann Brücken bauen, die wir dringend benötigen.Herausfordernd ist die Organisation der Begegnung über so weite Distanzen und mit sehr Verschiedenen Kulturen. Neben regelmäßigen Video-Begegnungen besuchte uns eine Delegation der Südpartner im Sommer 2022. Unser Gegenbesuch fand im August 2023 statt und wurde in dem Dokumentarfilm „Friends […]