
Die Projekte
Für den Nachhaltigkeitspreis „#Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein“ konnten bis Anfang April 2024 Projekte eingereicht werden, die sich sieben thematischen Kategorien zuordnen ließen. Nach Ende der Bewerbungsfrist wurden 60 innovative Projekte ausgewählt, die am Zukunftscamp, am 23. und 24. Mai 2024 in der Autostadt Wolfsburg, teilnahmen.
In diesem Jahr waren zwei neue Kategorien verfügbar: Mobilität und Sonstiges.
Mobilität war mehr als die Bewegung von einem Ort zum anderen. Fragen wie „Welche Mobilitätsdienstleistungen benötige ich? Wie sieht nachhaltiger und klimafreundlicher Individual- oder Güterverkehr in der Zukunft aus? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die räumliche, soziale oder geistige Mobilität?“ gehörten dazu.
Projekte, die sich keiner konkreten Kategorie zuordnen ließen, die aber kreativ und innovativ zu einer Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Nachhaltigkeit und Klimaschutz anregten, wurden unter „Sonstiges“ sichtbar gemacht.
Weiterhin standen auch die bekannten Kategorien Recycling / Müll, Erneuerbare Energie, Baumpflanzung / Schulgarten, Tierwohl / Artenvielfalt sowie Social Responsibility zur Verfügung.
Alle Projekte im Überblick
KlimAkademie
KlimAkademie Zurück zur Projektübersicht Insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 4-6 aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont werden jedes Jahr bei der KlimAkademie zu Klimaschützer*innen ausgebildet. Anhand von Gruppenaufgaben, Spielen und Workshops tasten sie sich an die Themen Klimawandel, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit, sowie an die damit einhergehenden globalen Herausforderungen heran. Dabei lernen sie auch, wie sie selber helfen können, das Klima zu schützen. Themenschwerpunkt Schule Handelslehranstalten Lohne
„Die Bäumchen“
„Die Bäumchen“ Zurück zur Projektübersicht von Fabian Schlobohm (Jahrgang 10, Leader)Henning Bahn (Jahrgang 10, Leader)Charlotte Goblitschke (Jahrgang 10, Mitglied)Emily Tacke (Jahrgang 10, Mitglied)Bela Henke (Jahrgang 10, Mitglied)Noah Trumme (Jahrgang 10, Mitglied)Fritz Aschenbrenner (Jahrgang 10, Mitglied) Themenschwerpunkt Schule Handelslehranstalten Lohne