
Die Projekte
Für den Nachhaltigkeitspreis „#Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein“ können hier bis Anfang April 2024 Projekte eingereicht werden, die sich sieben thematischen Kategorien zuordnen lassen. Nach Ende der Bewerbungsfrist bietet die Karte einen regionalen Überblick aller Projekte und führt direkt zu den Projektsteckbriefen.
In diesem Jahr sind zwei neue Kategorien verfügbar: Mobilität und Sonstiges.
Mobilität ist mehr als Bewegung von einem Ort zum anderen. Fragen wie „Welche Mobilitätsdienstleistungen benötige ich? Wie sieht nachhaltiger und klimafreundlicher Individual- oder Güterverkehr in der Zukunft aus? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die räumliche, soziale oder geistige Mobilität?“ gehören dazu.
Projekte, die sich keiner konkreten Kategorie zuordnen lassen, die aber kreativ und innovativ zu einer Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Nachhaltigkeit und Klimaschutz anregen, werden unter „Sonstiges“ sichtbar gemacht.
Weiterhin stehen auch die bekannten Kategorien Recycling / Müll, Erneuerbare Energie, Baumpflanzung / Schulgarten, Tierwohl / Artenvielfalt sowie Social Responsibility zur Verfügung.
Alle Projekte im Überblick
GyFa – für eine saubere Umwelt
GyFa – für eine saubere Umwelt Bereits im Juli 2022 fand am GyFa eine „Umwelt-Projektwoche“ statt. In diesem Rahmen führten alle Klassen Projektarbeiten oder Exkursionen durch, wobei Aktionen zum nachhaltigen Umgang mit der Umwelt, der Müllvermeidung und der Energiewende im Mittelpunkt standen. Aus diesen Aktionen haben sich einige fest in unseren Schulalltag integriert. Aus der ersten Büchertauschbörse ist eine Bücherecke im Foyer entstanden. Die alten Bücher können so mehrfach genutzt und geteilt werden. Flohmärkte finden regelmäßig zu besonderen Events am […]

Let´s walk the dog! Wir gehen raus, schauen hin & mischen uns ein! – Schulhund Meena spürt Missstände auf!
Let´s walk the dog! Wir gehen raus, schauen hin & mischen uns ein! – Schulhund Meena spürt Missstände auf! Wir wollten unserer Schülerschaft aufzeigen, was jede_r Einzelne bewirken kann! Spielerisch und mit der Unterstützung unserer Spürnase Meena (Schulhund ) gehen wir einmal die Woche im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft in der Emder Innenstadt und Umgebung spazieren. Dabei zeigt sich schnell, welche Verbesserungsmöglichkeiten bei der Gestaltung von Wegen etc. es gibt. Dort, wo der Schulhund Probleme hat, ein Gebäude zu betreten, hat […]