
Die Projekte
Für den Nachhaltigkeitspreis „#Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein“ konnten bis Anfang April 2024 Projekte eingereicht werden, die sich sieben thematischen Kategorien zuordnen ließen. Nach Ende der Bewerbungsfrist wurden 60 innovative Projekte ausgewählt, die am Zukunftscamp, am 23. und 24. Mai 2024 in der Autostadt Wolfsburg, teilnahmen.
In diesem Jahr waren zwei neue Kategorien verfügbar: Mobilität und Sonstiges.
Mobilität war mehr als die Bewegung von einem Ort zum anderen. Fragen wie „Welche Mobilitätsdienstleistungen benötige ich? Wie sieht nachhaltiger und klimafreundlicher Individual- oder Güterverkehr in der Zukunft aus? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die räumliche, soziale oder geistige Mobilität?“ gehörten dazu.
Projekte, die sich keiner konkreten Kategorie zuordnen ließen, die aber kreativ und innovativ zu einer Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Nachhaltigkeit und Klimaschutz anregten, wurden unter „Sonstiges“ sichtbar gemacht.
Weiterhin standen auch die bekannten Kategorien Recycling / Müll, Erneuerbare Energie, Baumpflanzung / Schulgarten, Tierwohl / Artenvielfalt sowie Social Responsibility zur Verfügung.
Alle Projekte im Überblick
Kleine Tiere – große Wirkung: Das Hühnerprojekt am Otto-Hahn-Gymnasium Springe mehr…
Kleine Tiere – große Wirkung: Das Hühnerprojekt am Otto-Hahn-Gymnasium Springe Zurück zur Projektübersicht Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hühner-AG der Jahrgänge 5-7, bestehend aus etwa 30 Schüler*innen, planen, bei uns am inklusiven Otto-Hahn-Gymnasium Springe Hühner zu halten. Ausgangspunkte dafür waren, dass wir unter anderem etwas gegen die Kükentötung tun und Hühnern keinen unzumutbaren Haltungsbedingungen aussetzen möchten. Deshalb möchten wir etwa 15 Hühnern verschiedener Arten ein Zuhause geben. Dabei möchten wir auch mit Tierschutzvereinen kooperieren, gerettete Hühner bei uns […]
Natur- und Umweltprojekte auf vielfältige Weise
Natur- und Umweltprojekte auf vielfältige Weise Zurück zur Projektübersicht Die AG Natur und Umwelt trifft sich jede Woche und führt gemeinsam ausgesuchte Aktionen zum Natur- und Umweltschutz durch. So entstehen nach und nach verschiedene Ideen für Projekte und wir sind immer auf der Suche nach neuen. Ein paar möchten wir hier vorstellen: Seit zwei Jahren stellen wir im Herbst aus ausgemusterten Tassen Vogelfutterstellen her. Diese hängen wir auf unserem Schulgelände auf und verkaufen diese auf unserem Adventsmarkt. In diesem Jahr […]