
Die Projekte
Für den Nachhaltigkeitspreis „#Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein“ konnten bis Anfang April 2024 Projekte eingereicht werden, die sich sieben thematischen Kategorien zuordnen ließen. Nach Ende der Bewerbungsfrist wurden 60 innovative Projekte ausgewählt, die am Zukunftscamp, am 23. und 24. Mai 2024 in der Autostadt Wolfsburg, teilnahmen.
In diesem Jahr waren zwei neue Kategorien verfügbar: Mobilität und Sonstiges.
Mobilität war mehr als die Bewegung von einem Ort zum anderen. Fragen wie „Welche Mobilitätsdienstleistungen benötige ich? Wie sieht nachhaltiger und klimafreundlicher Individual- oder Güterverkehr in der Zukunft aus? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die räumliche, soziale oder geistige Mobilität?“ gehörten dazu.
Projekte, die sich keiner konkreten Kategorie zuordnen ließen, die aber kreativ und innovativ zu einer Auseinandersetzung mit dem Themenfeld Nachhaltigkeit und Klimaschutz anregten, wurden unter „Sonstiges“ sichtbar gemacht.
Weiterhin standen auch die bekannten Kategorien Recycling / Müll, Erneuerbare Energie, Baumpflanzung / Schulgarten, Tierwohl / Artenvielfalt sowie Social Responsibility zur Verfügung.
Alle Projekte im Überblick
Zigaretten-Sammel-Aktion
Zigaretten-Sammel-Aktion Zurück zur Projektübersicht Mit unserer Klasse nehmen wir gerade bei „Be Smart“ teil und haben uns entschieden zusätzlich eine „Zigaretten-Sammel-Aktion“ durchzuführen. Durch unsere Aktion haben wir teilweise zwei Ziele erreicht: Zum einen das Retten der Natur, weil wir Zigaretten und Müll, die einfach weggeworfen werden, vom Boden sammeln (Ziel 13 und 15). Zum anderen schadet Rauchen der Gesundheit und wir wollen vermeiden selbst anzufangen und vielleicht noch andere vom Rauchen abhalten (Ziel 3). Wir möchten aber noch mehr erreichen […]
Stofftasche statt Plastiktüte
Stofftasche statt Plastiktüte Zurück zur Projektübersicht Schüler/innen haben sich mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt (z.B. Verunreinigung durch Plastik in Flüssen und Teichen). Das Ergebnis: Ein eigens getischlerter Baum mit selbstgestalteten Stofftaschen für den Einkauf im Supermarkt. Die Schüler geben mit Ihrem Baum voller bunter Stofftaschen allen Kunden die Möglichkeit, auf Plastiktüten zu verzichten, wenn sie ihre eigene Tragetasche vergessen haben. Die Stoffbeutel können kostenlos für den Einkauf genutzt und mit nach Hause genommen werden. Bei der nächsrten Gelegenheit freut sich […]