
Die Projekte
Für den Nachhaltigkeitspreis „#Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein“ wurden 57 Projekte eingereicht. Hier haben Sie die Möglichkeit sich im Detail zu den Vorhaben zu informieren. Auf den Unterseiten finden Sie neben kurzen Vorstellungstexten auch Bilder und Videos, die von den Projektteams erstellt wurden. Diese Projektsteckbriefe transportieren nicht nur die wichtigsten Informationen zum Vorhaben, sondern sollen auch als Praxisbeispiele und Inspiration verstanden werden, wie mit Schülerinnen und Schülern ein Rahmen gesetzt werden kann, der die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten ermöglicht, die von jungen Menschen entwickelt wurden.
Alle Projekte im Überblick
Projekt Erde – Nisthilfen für Insekten
Projekt Erde – Nisthilfen für Insekten Zurück zur Projektübersicht Das „Projekt Erde“ der Klasse 5up Die Klasse 5up (UNESCO Projektklasse) der UNESCO Projektschule Hainberg Gymnasium (HG) in Göttingen setzt sich begeistert für Umwelt- und Klimaschutz ein. Den Kern des Projektgedankens bildet der Bau von Nisthilfen für Wildbienen. Ergänzend werden Teile des Schulhofs umgestaltet und insektenfreundliche […]
Fortführung und Erweiterung der Schulimkerei mit einer Streuobstwiese und Wildblumenwiese mehr…
Fortführung und Erweiterung der Schulimkerei mit einer Streuobstwiese und Wildblumenwiese Zurück zur Projektübersicht Unsere im SJ 2017-2018 eröffnete Schulimkerei soll auch in diesem Jahr trotz der Corona-Einschränkungen weitergeführt werden, was die die Teilnehmer der AG vor grosse Herausforderungen stellt. Die Wildblumenwiese soll erweitert und erneutert werden (Abtragen der Rasenschicht, Aufarbeitung des Bodens, Aussaat der Wildblumen, […]
„Netztaschen“ für die Umwelt
„Netztaschen“ für die Umwelt Zurück zur Projektübersicht Die beiden Schülerinnen Amanda Wurm (9G) und Marie Reischauer (10SF) hatten sich vor den Sommerferien überlegt, der Natur und dem Umweltschutz etwas Gutes zu tun. Sie beschlossen, Einkaufsnetze in drei verschiedenen Größen und in unterschiedlichen Designs und Farben zu häkeln. Mit viel Eifer, aber natürlich auch Spaß, kamen […]
Umweltrat am Campus W
Umweltrat am Campus W Zurück zur Projektübersicht Wir sind 3 Schulen am Campus W in Mellendorf (Wedemark) in der Nähe von Hannover. Der Umweltrat unserer Schulen existiert seit Dezember 2019! Wir bestehen aus Schülern, Lehrern, Eltern und teils ein paar Mitgliedern der Gemeinde. Wir wollen mehr Nachhaltigkeit an unseren Schulen und haben zum Beispiel verschiedene […]
Nitrat
Nitrat Zurück zur Projektübersicht Das Nitrat ProjektIn unserem Projekt, welches wir simple das Nitrat Projekt genannt haben, geht es genau um den Titel des Projektes. Somit ist unser Ziel das Thema Nitrat genauer zu beleuchten. Um dies zu bewerkstelligen haben wir vor selbst Nitratwerte in der Region Osnabrück und Emden zu erfassen und diese dann […]
Der Wert des Wassers in unserem Lebensraum
Der Wert des Wassers in unserem Lebensraum Zurück zur Projektübersicht Wie belastet unser Wasser ist, ist auf den ersten Blick nicht erkennbar, da viele Metalle und Salze, die das Wasser belasten, nicht sichtbar sind. Die Folgen allerdings sind verheerend. Schwermetallablagerungen in Organismen, die in Flüssen ihren Lebensraum haben, gelangen nicht zuletzt in die Nahrungskette des […]
AG “Na, Erde?”
AG “Na, Erde?” Zurück zur Projektübersicht “Jedes Jahr veranstalten wir als AG unser Junior Science Café, in dem wir unsere Arbeit der Öffentlichkeit präsentieren. So haben wir jedes Jahr eine schöne Abschlussveranstaltung, die jedes Jahr auf´s Neue zu einem meiner persönlichen Highlights wird. AG Schüler Schon seit 2010 beschäftigt sich die AG „Na, Erde?“ über […]
Ideenschmiede / (Ideen + Ausdauer) hoch Wir = Zukunft
Ideenschmiede / (Ideen + Ausdauer) hoch Wir = Zukunft Zurück zur Projektübersicht Im letzten Schuljahr wurde am Ratsgymnasium Osnabrück das Projekt „Ideenschmiede“ als AG gestartet, begleitet von einer NFTE (Network for Teaching Entrepreneurship) ausgebildeten Lehrerin, unserem Coach Sylvia Janßen. Teilnehmende Schüler können an einer selbst erdachten Unternehmensidee – unternehmerische Grundkenntnisse lernen (z. B. BWL, Marketing) […]
Nachhaltig Gärtnern in der Schule
Nachhaltig Gärtnern in der Schule Zurück zur Projektübersicht Der Wahlpflichtkurs (WPK) Landwirtschaft stellt in diesem Projekt den nachhaltigen Schulgarten vor.Insgesamt 13 Schüler*innen machen sich seit diesem Jahr auf den Weg und eroberten eine Fläche für einen nachhaltigen Schulgarten.Mit dem Bezug zum Schulleitbild, in dem viele weitere ökologische Projekten verankert sind (Umweltschule Europa, PET freie Schule, […]
“Es gibt keinen PLANet B”
“Es gibt keinen PLANet B” Zurück zur Projektübersicht Die Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums Technik der 11. Klasse planen für die Schule eine Ausstellung zum Thema “Nachhaltigkeit”. Themenschwerpunkte und die dazu angefertigten Plakate möchten die Schüler*innen in einer Ausstellung im Forum der Schule anderen Klassen vorstellen und somit weiter Schüler*innen dazu auffordern, ihr eigenes Konsumverhalten zu […]