
Die Projekte
Für den Nachhaltigkeitspreis „#Projekt Erde – Lasst uns die Zukunft sein“ wurden 57 Projekte eingereicht. Hier haben Sie die Möglichkeit sich im Detail zu den Vorhaben zu informieren. Auf den Unterseiten finden Sie neben kurzen Vorstellungstexten auch Bilder und Videos, die von den Projektteams erstellt wurden. Diese Projektsteckbriefe transportieren nicht nur die wichtigsten Informationen zum Vorhaben, sondern sollen auch als Praxisbeispiele und Inspiration verstanden werden, wie mit Schülerinnen und Schülern ein Rahmen gesetzt werden kann, der die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten ermöglicht, die von jungen Menschen entwickelt wurden.
Alle Projekte im Überblick
Tamiga Projekt
Tamiga Projekt Zurück zur Projektübersicht Wir sind als Schulprojekt schon seit ca. 25 Jahren in Tamiga aktiv. Zurzeit planen wir zwei Projekte die das Thema Nachhaltigkeit betreffen. Zum einen soll für die Verpflegung der Schülerinnen und Schüler ein Herd angeschafft werden um Energie zu sparen. Die Versorgung wird von einer Gruppe von Frauen sicher gestellt, […]
KlimAkademie
KlimAkademie Zurück zur Projektübersicht Insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 4-6 aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont werden jedes Jahr bei der KlimAkademie zu Klimaschützer*innen ausgebildet. Anhand von Gruppenaufgaben, Spielen und Workshops tasten sie sich an die Themen Klimawandel, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit, sowie an die damit einhergehenden globalen Herausforderungen heran. Dabei lernen sie auch, wie sie […]
“Die Bäumchen”
“Die Bäumchen” Zurück zur Projektübersicht von Fabian Schlobohm (Jahrgang 10, Leader)Henning Bahn (Jahrgang 10, Leader)Charlotte Goblitschke (Jahrgang 10, Mitglied)Emily Tacke (Jahrgang 10, Mitglied)Bela Henke (Jahrgang 10, Mitglied)Noah Trumme (Jahrgang 10, Mitglied)Fritz Aschenbrenner (Jahrgang 10, Mitglied) Themenschwerpunkt Schule Handelslehranstalten Lohne
Zigaretten-Sammel-Aktion
Zigaretten-Sammel-Aktion Zurück zur Projektübersicht Mit unserer Klasse nehmen wir gerade bei „Be Smart“ teil und haben uns entschieden zusätzlich eine „Zigaretten-Sammel-Aktion“ durchzuführen. Durch unsere Aktion haben wir teilweise zwei Ziele erreicht: Zum einen das Retten der Natur, weil wir Zigaretten und Müll, die einfach weggeworfen werden, vom Boden sammeln (Ziel 13 und 15). Zum anderen […]
Stofftasche statt Plastiktüte
Stofftasche statt Plastiktüte Zurück zur Projektübersicht Schüler/innen haben sich mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt (z.B. Verunreinigung durch Plastik in Flüssen und Teichen). Das Ergebnis: Ein eigens getischlerter Baum mit selbstgestalteten Stofftaschen für den Einkauf im Supermarkt. Die Schüler geben mit Ihrem Baum voller bunter Stofftaschen allen Kunden die Möglichkeit, auf Plastiktüten zu verzichten, wenn sie […]
Bonidetektive – Dem Natur- und Klimaschutz auf der Spur
Bonidetektive – Dem Natur- und Klimaschutz auf der Spur Zurück zur Projektübersicht Einige Kinder aus Klasse 3 und 4 der Bonifatiusschule in Dalum nehmen an der Interessengemeinschaft “Bonidetektive” teil. Sie sind mit vielen Projekten dem Natur- und Klimaschutz auf der Spur. Viele Projekte wurden gemeinsam entwickelt und bereits durchgeführt. Dieses wird auch im Video vorgestellt. […]
Energieautarker Hof
Energieautarker Hof Zurück zur Projektübersicht Im Rahmen des MINT-Profilkurses im Jahrgang 6 wurden Konzepte und Modelle für einen “energieautarken Hof” erstellt. Diese werden im eingereichten Video vorgestellt und erklärt. Schule Bischöfl. Gymnasium Marianum Themenschwerpunkt
Up-Cycling: Von der Flasche zum Stiftehalter
Up-Cycling: Von der Flasche zum Stiftehalter Zurück zur Projektübersicht Die Schüler*innen der Klasse 5cR der Otto-Hahn-Schule erhielten im März 2021, während des Homeschoolings (Szenario C9 die Aufgabe sich ein nachhaltiges Projekt zu überlegen, umzusetzen und zu dokumentieren. Dieses ist der Beitrag der Schülerin Pia Schönefeldt. Sie liebt es zu basteln und zeigt in ihrem Video […]
Ein Insektenhotel – nicht nur für Insekten
Ein Insektenhotel – nicht nur für Insekten Zurück zur Projektübersicht Die Schüler*innen der Klasse 5cR der Otto-Hahn-Schule erhielten im März 2021, während der Zeit des Homeschooling (Szenario C) die Aufgabe sich ein nachhaltiges Projekt zu überlegen, umzusetzen und zu dokumentieren. Der Schüler Jesse Teigeler hatte bereits letztes Jahr (2020) während des Corona-Lockdowns ein tolles Projekt […]
Nachhaltige Verpackungen im Alltag
Nachhaltige Verpackungen im Alltag Zurück zur Projektübersicht Im Rahmen des WPK-Kurses Biologie des 7. Jahrgangs sollten sich die Schüler*innen im März 2021 während der Zeit des Homeschoolings (Szenario C!) ein Projekt zur Nachhaltigkeit überlegen, durchführen und dokumentieren. Dies ist der Beitrag des Schülers Benjamin Gottbehüt und seine Kurzbeschreibung seines Projektes. In meinem Projekt geht es […]